Samstag, 9. Oktober 2010
Freitag, 8. Oktober 2010
Donnerstag, 7. Oktober 2010
7.10.2010 Zarte Hirseomelettes
die hirseflockenomelette, die zarte
ist ein gedicht.
guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 6. Oktober 2010
6.10.2010 Reisschnitten mit Früchteschaum
Dienstag, 5. Oktober 2010
5.10.2010 Champignons-Sesam-Röllchen
*wollen
Montag, 4. Oktober 2010
4.10.2010 Gorgonzola-Reis-Krapferln
in einem märchen auf einer kassette aus meiner kindheit hieß es:
"wenn man einen alten schlüssel wieder findet, behält man dann den alten oder den neuen? -
ganz gewiss den alten!"
daran muss ich immer wieder denken und ich frage mich dann - ist das so?
auch ich hab etwas altes wieder gefunden, und das möchte ich jetzt auch behalten:
25.9.2010
irgendwie ärgert mich mein computer. mein neuer computer. ...
25.9.2010
ha! jetzt geht's. mein computer scheint mich ein bisschen fordern zu wollen. aber ich bin ja eh auf der welt um zu lernen. nur versuch ich das jetzt schon seit fast siebenundzwanzig (!) jahren. und es will mir nicht gelingen. ich merke mir keine fremdwörter und meistens bin ich zu faul um nachzuschauen was sie bedeuten. irgendwer hat mal gesagt, faulheit sei eine tugend - war das wirklich buddah?! frau klein war's jedenfalls nicht. sie hat sich des
guten appetit, ihre hk!
"wenn man einen alten schlüssel wieder findet, behält man dann den alten oder den neuen? -
ganz gewiss den alten!"
daran muss ich immer wieder denken und ich frage mich dann - ist das so?
auch ich hab etwas altes wieder gefunden, und das möchte ich jetzt auch behalten:
25.9.2010
irgendwie ärgert mich mein computer. mein neuer computer. ...
25.9.2010
ha! jetzt geht's. mein computer scheint mich ein bisschen fordern zu wollen. aber ich bin ja eh auf der welt um zu lernen. nur versuch ich das jetzt schon seit fast siebenundzwanzig (!) jahren. und es will mir nicht gelingen. ich merke mir keine fremdwörter und meistens bin ich zu faul um nachzuschauen was sie bedeuten. irgendwer hat mal gesagt, faulheit sei eine tugend - war das wirklich buddah?! frau klein war's jedenfalls nicht. sie hat sich des
guten appetit, ihre hk!
Samstag, 2. Oktober 2010
2.10.2010 hirsebrei mit apfelschaum
Donnerstag, 30. September 2010
30.9.2010 Chinakohl mit Gorgonzoladressing
verflixt. kennen sie sich mit computers aus? i mi net. und kennen sie sich mit kranken kleinkindern aus? i mi net. und verstehen sie was davon, wie man mit geld umgeht? oder wie man eines verdient? sie können mir ruhig eine email schreiben, wenn ihnen kommentare zu öffentlich sind: herminekleinblog@gmail.com. jedenfalls hab ich vullgummideppin irgendwie viel zu viel 1. gelöscht - darunter auch das foto vom heutigen gericht (gerecht?! vielleicht eh) (deshalb nutze ich den freien platz um werbung für eine tolle organisation zu machen oder einfach nur um mir meinen neuen wunschberuf zu gemüte zu führen); 2. gelüftet vor allem im (klein)kinderzimmer; 3. ausgegeben d'oh!. der salat war aber günstig und übrigens: köstlich... guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 29. September 2010
29.9.2010 Käsestangen
ready to see the signs?
was ist es, dass sie gerade beschäftigt?
was ist der sinn des lebens?
commo te llamas?
manchmal ist man müde. und der computer auch. und dann dauert es zwei stunden und dann hat man noch immer keine idee. und ich bin mir sicher: manchmal haben sie auch keine lust zu lesen, so wie ich keine lust habe zu schreiben. und manchmal sagt eh ein bild mehr als tausend worte.
tausend käsestangen. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 28. September 2010
28.9.2010 Kartoffel Porree Pfanne
Montag, 27. September 2010
27.9.2010 Grüner Aufstrich
Samstag, 25. September 2010
25.9.2010 topfencreme
Freitag, 24. September 2010
24.9.2010 Kräuteromeletten
Mittwoch, 22. September 2010
Dienstag, 21. September 2010
21.9.2010 Knoblauchsauce
Montag, 20. September 2010
20.9.2010 Zucchinipuffer
Samstag, 18. September 2010
18.9.2010 Kürbis-Birnen-Salat
Freitag, 17. September 2010
17.9.2010 partystangen
p.s. salat gibt's morgen.
Donnerstag, 16. September 2010
Mittwoch, 15. September 2010
15.9.2010 Maistommerl mit Beeren
Dienstag, 14. September 2010
14.9.2010 Champignon-Spießchen auf Naturreis
Montag, 13. September 2010
13.9.2010 Rohe pürierte Gemüsesuppe (Herbstbeginn)
Samstag, 10. Juli 2010
10.7.2010 misotrunk
Freitag, 9. Juli 2010
9.7.2010 ungarischer kartoffeltopf
Donnerstag, 8. Juli 2010
8.7.2010 kürbiskern-sonnenblumen-rad
Mittwoch, 7. Juli 2010
7.7.2010 pilz-pastete
Dienstag, 6. Juli 2010
6.7.2010 gemüsepfanne mit spiegeleiern
Sonntag, 4. Juli 2010
4.7.2010 karotten-ribisel-marmelade
Samstag, 3. Juli 2010
3.7.2010 rahmkekse
herzform zum ausstechen. ja genau. hab auch rahmkekse in herzform ausgestochen. aber das foto von den linzer rahmkeksen gefällt mir besser (mit hermine kleinschem erdbeerribisel marmelade mus). guten appetit, ihre hk!
Freitag, 2. Juli 2010
2.7.2010 dinkellaibchen mit kürbiskernen
Donnerstag, 1. Juli 2010
1.7.2010 sonntag - 3. tag
Mittwoch, 30. Juni 2010
30.6.2010 polenta im schöpfer
Dienstag, 29. Juni 2010
29.6.2010 feldsalat
es gibt kein foto, weil ich den salat gemacht habe als ich gerade drauf gekommen bin, dass ich keinen fotoapparat mehr habe und bevor ich drauf gekommen bin, dass ich ja im besitz einer webcam bin. ich bin mir auch nicht sicher, ob das, was ich da abgemacht habe, ein feldsalat oder irgendein anderer salat vom feld war... aber ich hab's gegessen und deshalb gilt's. guten appetit, ihre hk!
Montag, 28. Juni 2010
28.6.2010 omelettenteig
Samstag, 26. Juni 2010
26.6.2010 erdbeer-ribisel-marmelade
probleme!
erstens: mein mitbewohner ist mitsamt fotoapparat ausgezogen (deshalb heute kein foto) - wut!
zweitens: ich muss mich langsam aber sicher als köchin beweisen - mein kleiner hat jetzt richtigen hunger - angst!
drittens: eh schua wissn: alleinerziehende mutter - trauer!
und was sagt die homöopathin nachdem ich zwei stunden lang meine seele ausgebreitet und satte hundertfünfundsechzig euro hingeblättert habe: probiern's as amal mit beten.
na danke. ich bin eher für's brotbacken. deshalb kauf ich mir jetzt einen automaten. aber lieber nicht bei ebay...
guten appetit, ihre hk!
erstens: mein mitbewohner ist mitsamt fotoapparat ausgezogen (deshalb heute kein foto) - wut!
zweitens: ich muss mich langsam aber sicher als köchin beweisen - mein kleiner hat jetzt richtigen hunger - angst!
drittens: eh schua wissn: alleinerziehende mutter - trauer!
und was sagt die homöopathin nachdem ich zwei stunden lang meine seele ausgebreitet und satte hundertfünfundsechzig euro hingeblättert habe: probiern's as amal mit beten.
na danke. ich bin eher für's brotbacken. deshalb kauf ich mir jetzt einen automaten. aber lieber nicht bei ebay...
guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 23. Juni 2010
Samstag, 19. Juni 2010
19.6.2010 soja-obstkuchen
zweitens: das gestern war kein sojagericht, passte also eigentlich überhaupt nicht zur sojawoche. tschuldigung. (nein nicht tschuldigung, ich brauch mich nicht entschuldigen - oder was sagen/denken sie?)
drittens: erdbeer.
guten appetit, ihre hk!
Freitag, 18. Juni 2010
18.6.2010 himbeer-obers-torte
Donnerstag, 17. Juni 2010
17.6.2010 sojaschnitzel
Mittwoch, 16. Juni 2010
16.6.2010 sojalaibchen (frikadellen)
Dienstag, 15. Juni 2010
15.6.2010 tofu im backteig
Montag, 14. Juni 2010
14.6.2010 sojabohneneintopf
Freitag, 11. Juni 2010
Donnerstag, 10. Juni 2010
10.6.2010 tofuzubereitung im haushalt. 4. pressen!
Mittwoch, 9. Juni 2010
9.6.2010 tofuzebereitung im haushalt. 3.das gerinnen der sojamilch
Dienstag, 8. Juni 2010
8.6.2010 tofuzubereitung im haushalt. 2. waschen, entbittern und einweichen
sojabohnen entbittert man mit heißem wasser. einfach zehn minuten hinein. fertig. und dann zehn bis zwölf stunden einweichen. meine heutige gute tat also: sojabohnen in wasser tun. und trotzdem schafft hermine klein es mich auszupowern. das ist wie in der homöopathie. wo gerade die kleinen mengen großes bewirken. es funktioniert. guten appetit, ihre hk!
Montag, 7. Juni 2010
7.6.2010 tofuzubereitung 1. wie macht man das?
tofu. erster schritt: das studium des rezeptes - oder wie im titel einfacher ausgedrückt: wie macht man das? geschlechtsneutral formuliert: wie geht das? und was brauche ich dazu: nigari?! okay. eine woche war vielleicht übertrieben. aber nach dieser pause muss ich erst wieder langsam hineinkommen. also. morgen sehen wir uns wieder, wenn es heißt: die sojabohnen gut waschen, entbittern, in einer schüssel mit kaltem wasser 10-12 std. einweichen. slowly but surely! guten appetit, ihre hk!
Montag, 31. Mai 2010
31.5.2010 bananenschnitten
Samstag, 29. Mai 2010
29.5.2010 kartoffel-kresse-suppe
Freitag, 28. Mai 2010
28.5.2010 jausengebäck
Donnerstag, 27. Mai 2010
27.5.2010 feiner kräuteraufstrich
Mittwoch, 26. Mai 2010
26.5.2010 champignon-kartoffel-topf
Dienstag, 25. Mai 2010
25.5.2010 [2] buchweizen-apfel-torte
i hobs no gmocht. i schwörs. nur find i jetzt den blöden fotoapparat net an. dazu gibt's noch an leckeren sommerspritzer. guten appetit, ihre hk!
einige stunden später:...hm... lecker!!!
einige stunden später:...hm... lecker!!!
25.5.2010 [1] götterspeise
(vor lauter grand cru des lebens lesen bin ich jetzt voll in den katzerina per du stil und direkte ansprache des lesers hineingerutscht.) ich wollte damit nur sagen: götterspeise war nicht für heute geplant. und die buchweizen apfel torte wird es später (vielleicht heute noch) trotzdem geben. aber die bananen waren wirklich zeitig und ein paar haferflocken hatte ich gerade parat, und da hat sich die götterspeise einfach so ergeben. götterspeise (vor allem die grüne) ist einfach meine lieblingsspeise. und so konnte ich nicht wiederstehen. (obwohl die hermine klein variante einfach vanillepudding (bio) ist.) und überhaupt: wenn ich alle gerichte durchkochen will muss ich sowieso einen zahn zulegen. wer weiß, wie lange ich noch lebe. (okay das war etwas dramatisch. (aber wer weiß.)) und deshalb gibt's heute (zumindest vielleicht) zwei gerichte. und in zukunft vielleicht eine hermine klein woche: wo ich mich nur von hermine klein gerichten ernähre (damit mal was weitergeht). und eine jause und buffet woche ist geplant: wo einmal ein haufen aufstriche und so weiters gemacht werden. und ein bisschen zeit bleibt mir ja (ho - nein nicht hoffentlich) noch. und überhaupt: warum hab ich es plötzlich so eilig. hermine klein sollte ja keine lebensabschnittspartnerin sondern eine lebensphilosophie werden. guten appetit, ihre hk!
Montag, 24. Mai 2010
24.5.2010 dörrobst-dessert
Samstag, 22. Mai 2010
22.5.2010 rohkostfastentag
kinderbetreuungsgeld, studienbeihilfe, alimente, familienbeihilfe,...
bloggen oder
rohkost -
kann man davon leben?
kann man wenn man will.
will man einfach weil man's kann?
kann man noch bis oktober und dann wird der hahn abgedreht?
ja und ich will.
guten appetit, ihre hk!
Freitag, 21. Mai 2010
21.5.2010 mandelecken
Donnerstag, 20. Mai 2010
Mittwoch, 19. Mai 2010
19.5.2010 endiviensalat "hausfrauenart" - häuptelsalat
Dienstag, 18. Mai 2010
17.5.2010 frittaten- und palatschinkenteig (mah! halt achtzehnter!)
Montag, 17. Mai 2010
17.5.2010 delikater sojabohnen-salat
Samstag, 15. Mai 2010
16.5.2010 rote-rüben-sülzchen in kresseschaum (holt fünfzehnter)
Freitag, 14. Mai 2010
14.5.2010 frühstücksbrötchen
Donnerstag, 13. Mai 2010
13.5.2010 liptauer auf vegetarische art
Mittwoch, 12. Mai 2010
12.5.2010 paprika-kartoffeln
Dienstag, 11. Mai 2010
11.5.2010 saure dinkelsuppe
Montag, 10. Mai 2010
10.5.2010 dörren (äpfel)
Samstag, 8. Mai 2010
8.5.2010 gemüsetrunk
aus dem reis-fastentag zum entwässern - kochplan nach hermine klein habe ich mir für den heutigen tag einen gemüsetrunk gebraut. reis habe ich auch gekocht aber den gab's zum backhendl dazu. und statt zinnkraut tee gab es meinen liebelingstee: fenchel. die letzten einträge sind etwas kürzer ausgefallen. ich wollte eigentlich immer so viel schreiben aber am schluss wird der blogpost nur irgendwie umibogen (mit mühe erstellt). übrigens: braucht jemand ein kochtopfset. ich verkaufe meines. ich dachte ich gönn mir was. aber jetzt denke ich, dass ich es gar nicht verdient habe. und außerdem wäre ein notebook viel angebrachter. i muaß endlich was für die uni tuan... oder soll ich mir die kochtöpfe doch behalten? das komische am gemüsetrunk ist, neben seinem mäßig attraktivem aussehen, dass man das gemüse wegschmeist und nur den sud bzw. das wasser ohne gemüse trinkt - die wölt steht nimmer lang. guten appetit, ihre hk!
Freitag, 7. Mai 2010
7.5.2010 mürbes allerlei
ich vulldepp! hab die testergebnisse verkehrt interpretiert und mir jetzt ein sauteures kochtopfset gekauft obwohl das billigere viel besser gewesen wäre. ich vullgummi. na. guten appetit, ihre hk!
Donnerstag, 6. Mai 2010
6.5.2010 klare gemüsesuppe
lieber onkel sepp. zu deiner genesung habe ich dir eine klare gemüsesuppe aus hermine kleins naturküche - rezeptsammlung gekocht. sie gehört zwar zur 14 tage parodontose diät, aber ich glaube sie passt auch für komatöse herzinfarktpatienten mit luftröhrenschnitt ;-). ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich dir auch diesen blogeintrag widme. ein bisschen humor kann vielleicht auch in so einer schwierigen situation angebracht sein (? - ich bin noch jung und kann mich irren außerdem habe ich nicht medizin sondern leider nur musikwissenschaft studiert...) und soweit ich gehört habe, geht es jetzt ja schon wieder bergauf mit dir. wir (ich, freund, kind, alle fans und leserInnen des herminekleinblogs) halten dir jedenfalls fest die daumen. lassen wir uns jetzt die suppe schmecken... guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 5. Mai 2010
5.5.2010 eisbergsalat
salatmäßig hat es bisher in meinem blog eh etwas mager ausgesehen. ich erinnere mich an einen verwinterten sommersalat und ein zwei getreidesalate. aber jetzt ist endlich auch heft nummer fünf: gesunde salate rund ums jahr eröffnet. in kombination mit andrea wurzers walnußbrot eine weitere geschmacksexplosion. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 4. Mai 2010
4.5.2010 eintropfsuppe
wer verliebt ist ernährt sich von luft. wer nicht verliebt ist ernährt sich von den anderen elementen. wasser, erde (getreide, eier, evtl. schnittlauch) und feuer (e-herd). und dann gibt es noch die kategorie menschen auf die beides nicht zutrifft... guten appetit, ihre hk!
Montag, 3. Mai 2010
3.5.2010 gegrillter tofu (eine schnelle delikatesse)
ein sojagericht ist ein sojagericht und ein fleischgericht bleibt ein fleischgericht. diesmal werde ich ihnen, liebe frau klein, nicht widersprechen. eigentlich widersprach ich ihnen fast noch nie. aber in einem widerspreche ich ihnen jetzt: buchweizen ist beileibe nichts für empfindliche verdauungsorgane. dazu möchte ich nur soviel sagen: 1) buchweizen süß sieht um 20.00 im topf genauso aus wie um 5.00 morgens in der kloschüssel (für's protokoll: das ist jetzt mein neues negativerlebnis number one). 2) genau neun monate nach der geburt meines babys durfte ich zur exakt der selben uhrzeit exakt dieselben höllenqualen durchstehen (die theorie der umgekehrten schwangerschaft stimmt also). 3) tausche renault twingo gegen auto mit klima (das öffnen des faltdaches könnte mitschuld an den verheerenden folgen (kotzen/schädlweh, krankenstand statt urlaub, sonnenstich?) des buchweizens süß haben)! und nun verstehen auch sie, liebe leserInnen, warum mir der angstschweiß kommt, wenn ich - nach dem verzehr des heutigen tagesgerichtes - im heft no.3 lese tofu sei "leicht verdaulich"... guten appetit, ihre hk!
Freitag, 30. April 2010
30.4.2010 buchweizen süß
eins und zero! geschafft. ich hab's und ich bin's. dafür gibt's jetzt zwei tage urlaub. er kocht. nun sind alle getreidearten und knöterichgewächse durch. der plan für die zukunft: die restlichen vierzehn hefte (ca. 500 gerichte?) aus meiner naturküche-mappe durchkochen. zusätzliche features: ein wochenkochplan. die rezept-sammlung wird laufend ergänzt. und vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere überraschung (podcast? kommentare?? noch mehr leserInnen???). für's erste bin ich einmal zufrieden. und satt. guten appetit, ihre hk!
Donnerstag, 29. April 2010
29.4.2010 blini - grundrezept
zwei. brotbacken ist ernst. das weiß ich. aber ich schwöre: ich will niemandem das geschäft weg nehmen. ich backe brot nur für mich allein und für's internet und eigentlich hab ich bis jetzt noch gar kein einziges gebacken. also wenn, dann mach ich das so, dass ich niemandem die show stehle. ich werde nicht einmal ein weißes kleid tragen. keine angst: du bist die einzige brotbackerIn in gersdorf und ich werd eh nicht heiraten...
zweitens: blinis. "diese köstlichen buchweizenomeletts werden bei arm und reich gern serviert." laut hermine klein besteht der unterschied nur in den beilagen, die man dazu reicht. lauch ist eher was für arme schluckerInnen, studentInnen und alleinerziehende mütter/väter (die bald kein kinderbetreuungsgeld mehr kriegen...). aber ich hab noch teig übrig, damit werde ich am abend eine preiselbeerkompott oder zerdrückte banane variante probieren. schmeckt leicht und belastet nicht. guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 28. April 2010
28.4.2010 hirse mit dörrpflaumenpüree
drei. das waren nun vierzehn hirsegerichte in folge aber meine fingernägel sind immer noch spröde und abgenagt, meine haare kann ich nach wie vor aus duschtasse, waschbecken und meinem kleinen seinen (kleinen) händen aufsammeln (haare ziehen und mamas nase blutig kratzen gehört seit einiger zeit zu seinen lieblingsbeschäftigungen...) und auch sonst irgendwie fehlt noch immer diese gewisse gesundheit nach der ich so hartnäckig suche. irgendwie mache ich mir auch sorgen, dass ich zu viel für diese seite geworben habe und nun zu viele menschen enttäuscht wieder das "schließen"-kreuzerl anklicken. und irgendwie ist brotbacken wie heiraten. und brot in einem automaten zu backen ist irgendwie wie wenn man nur standesamtlich heiratet, nicht? es funktioniert aber es fehlt irgendwie das ganze drumherum. ich muss mir kleinere ziele setzen. kleines ziel nummer zweihundertsechsundvierzig: wenn man im google nach "irgendwie" sucht, soll mein blog ganz oben stehen! guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 27. April 2010
27.4.2010 buchweizenlaibchen
vielleicht verstehen sie mich, weil es ihnen auch schon mal so ergangen ist. oder weil sie ein so ein gutes einfühlungsvermögen besitzen oder sie verstehen mich eh nicht, aber kennen trotzdem die folgende situation: sie laden jemanden zum essen ein. kennen sie das? okay. was wenn sie sich nun voll viel antun, den ganzen vormittag kochen, noch schnell einen abstecher zum nachbarn machen um ein ei zu holen, dass sie zum binden der laibchenmasse brauchen. sie tun sich sogar soo viel an, dass es nur das gesündeste biologisch vollwertigste getreide in suppen, laibchen und auflaufform gibt. kennen sie das auch? egal. die person kommt und sie sagen ihr voll stolz aber mit ein bisschen minderwertigkeitskomplex: darf ich die reissuppe servieren. eigentlich eine rein rhetorische frage. natürlich was denn sonst, ja gerne ich sterbe vor hunger sieht man das nicht, ja tu schon weiter damit wir dann endlich arbeiten können (es war nämlich ein geschäftsessen sozusagen.... kennen sie das vielleicht?). aber: nein! sie: reis?! das darf ich nicht essen. davon krieg ich die scheißerei sozusagen. okay. passt. kein problem. ich habe ja noch andere getreidegerichte... sie: nein für mich kein getreide. ?. okay. okay. schnell alles weggeräumt und ein fertiggericht gekocht. four.
die moral: es gibt tatsächlich einen haufen menschen, die keine vollwertige kost vertragen und sich nur von fertiggerichten ernähren (und nebenbei bemerkt wahrscheinlich immer noch gesünder unterwegs sind als ich mit meiner toffifeefresssucht... und glücklicher weil sie die kochzeit als arbeitszeit verwenden können...). aber buchweizen-/heiden-/haden-/ tatterkornlaibchen sind für jeden was: denn "für menschen mit empfindlichen verdauungsorganen ist der buchweizen leicht bekömmlich". und eine kleine werbung für die neu hinzugekommenen aus weiter fern: in der steiermark versteht man es heute noch, herrlich schmeckende sterzgerichte aus buchweizen zuzubereiten. guten appetit, ihre hk!
Montag, 26. April 2010
26.4.2010 buchweizen [körnig]
irgendwer hat heut geburtstag.
ich weiß nicht ob sie es wissen und ob sie es wissen wollen. aber ich sag's einfach trotzdem. ich ernähre mich nicht gesund. ich esse zum beispiel eine packung toffifee in wenigen stunden und brauche regelmäßig zucker. zucker. zucker.
und falls es sie interessiert: erstens) ich bin ein mensch der für ein holz sechzehn euro bezahlt nur weil ulme draufsteht und es sich irgendwie anschmiegsam anfühlt - obwohl mein papa holzarbeiter ist und mir so ein stückchen gratis machen würde. zweitens) ich blogge nur damit ich den alltag als (gefühlsmäßig) alleinerziehende mama ertrage, damit ich ab und zu etwas warmes zu essen bekomme, damit ich zu hause sein kann und hinter meinem partner/mitbewohner/verlobten stehen kann (also sozusagen als starke frau im hintergrund, damit ich meine energie ja nicht für mich selbst verschwende usw.). ich blogge nicht weil's etwas sinnvolles ist (a la:vielleicht komme ich dadurch in den himmel - eben nicht) und mein blog ist wohl etwas frauenfeindliches (hermine klein IST frauenfeindlich, man braucht es nicht einmal genau zu betrachten aber wir leben einfach und überhaupt in einer frauenfeindlichen welt.) drittens) das ist heute alles ein bisschen zu viel für mich. die florianisammler, die darmgrippeviren, der buchweizen auch und die wörter. viel zu viele. aus. schluss. stopp. hör auf zu schreiben. jetzt!
guten appetit, ihre hk!
Sonntag, 25. April 2010
24.4.2010 hirseauflauf mit kirschen
six. also eines weiß ich bestimmt. das nächste heft koche ich nicht von vorn bis hinten durch. vierzehn hirsegerichte hintereinander ist einfach zu viel. und noch dazu ist jedes dritte ein auflauf. der plan ist ein wochenplan. und der steht dann im internet und sie wissen was ich morgen übermorgen und am samstag koche. die überraschung ist dann natürlich was ich darüber blogge. aber erwarten sie sich bitte nicht zu viel. wenn sie meine blogs kennen tun sie das eh nicht. aber sollten sie neu dazugestoßen sein (weil sie zum beispiel den weizteil der kleinen sonntagszeitung gelesen haben...), dann könnten sie sich ja vielleicht denken: na die war immerhin in der zeitung, das muss ja dann was gscheites sein... und dann werde ich ihnen jetzt sagen: erstens: es gibt keinen osterhasen, zweitens: auch weihnachtsmann, christkind, cola light/zero/zuckerfrei, "recycling"... alles erstunken und erlogen und drittens: die zeitung hat nicht immer recht. na, schockiert?! dann viel spaß beim verdauen. guten appetit, ihre hk!
Freitag, 23. April 2010
23.4.2010 hirse-pikant
eight (fuck! seven). das war wieder mal ein auflaufl. mein bild - orange gelb in der mitte ein grüner fleck - hat seine wirkung verloren. die angst hat mich wieder. hallo! ich sollte doch besser wieder ein mittagsschläfchen machen und den blog blog sein lassen. womit wir wieder bei der guten alten "ich sollte" - liste angelangt wären. welche sich bis ins unendliche fortsetzen ließe - aber ich will mich mal nicht wiederholen. wenigstens ist heute freitag. freitag ist aufwisch tag. und einkauf tag vielleicht auch. aber das ist fast schon zu viel. vielleicht wird samstag zum einkauftag - was sich wunderbar mit dem bauernmarkt kombinieren ließe oder der donnerstag wird zum aufwischtag - was den donnerstag wohl ganz schnell vom lieblingswochentag in einen normalen langweiltag verwandeln würde. mann, hab ich einen stress. das kannst du dir nicht vorstellen, frau. heut ist der blog wieder eine plog, also ziehe ich das ganze mal nicht unnötig in die länge. und beschließe einfach mal ganz lässig (so wie die miriam ihre karriere bei germany's next topmodel abgeschlossen hat: mit einem lässigen high five!). guten appetit, ihre hk!
Donnerstag, 22. April 2010
22.4.2010 hirsebrei mit ahornsirup [1 person]
eigentlich wollte ich über hirse pikant schreiben. aber wiedermal hat mir mein unterbewusstes einen streich gespielt und einfach die worte hirsebrei mit ahornsirup hingetippt. geht auch. beides ist schon gekocht. dann gibt's eben morgen pikant und heute ein weiteres süßspeisengericht. nur ohne ahornsirup - das ist mir schlecht geworden. so schmeckt das ganze ziemlich hantig. nine (nein! eight). guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 21. April 2010
21.4.2010 reiswaffeln mit pflaumenmus
nine. ich dachte zuerst, ich hätte mir die reiswaffeln für den countdown aufgehoben, weil mein unterbewusstsein mich schon vor dem waffeleisen und den damit einhergehenden gatsch und den darauffolgenden küchenputz gewarnt hat. so hat es nämlich schon wieder angefangen: ich voll freudiger erwartung - alles duftet wunderbarst und aus dem waffeleisen kommt der dampf und ich kann schon die goldbräune erkennen - mach es auf und alles verklebt alla kartoffelpuffer. da ist mir, wie man bei uns zu hause sagt, da schiach augaungan. aber ich - hab ja jetzt schon ein bisserl was dazugelernt (tausende euro für therapiestunden waren letztendlich nicht völlig umsonst!) - bleib ruhig. und probier es nocheinmal. und - voilà - es ist gelungen. und wie. sozusagen habe ich mir bzw. hat sich mein unterbewusstes das beste für den schluss aufgehoben. guten appetit, ihre hk.
Dienstag, 20. April 2010
20.4.2010 maistommerl [süß] (eigentlich polenta mit äpfel (eigentlich polenta mit äpfel (eigentlich maistommerl [süß])))
entschuldigen sie wenn ihnen der titel verwirrt. ich darf kurz erklären: in hermine kleins naturküche heißt das gericht von heute polenta mit äpfel und das gestrige war ein maistommerl. ich hab's irgendwie gestern und heute eigentlich auch verwechselt. und die verwechslung kommt auch nicht ganz von ungefähr. weil die heutige polenta mit äpfel gleicht eher einem tommerl (oder zumindest dem, was man landläufig unter an tommerl versteht: ois zsamm und eini ins rohr!) und das von gestern war eindeutig eine polenta mit äpfel drüber - aber eben nicht. also den (eigentlichen, nein... vermeintlichen, nein... offiziellen) maistommerl (laut hermine klein) hätte ich auch mit anderen früchten machen können - deshalb. aber wenn man es genau nimmt sind beim offiziellen polenta mit äpfel - also dem eigentlichen maistommerl (also das heutige gericht) rosinen dabei. also wenn schon ein polenta (oder eine - immer noch keine ahnung) dann ein/e mit äpfel und rosinen. also ein tommerl. was meinen sie (falls sie es nicht bemerkt haben sollten, dies ist eine aktive aufforderung zur aktiven mitwirkung/diskussion/kommentierung ihrerseits - danke)? außerdem startet jetzt der countdown. zehn (ten). guten appetit, ihre hk!
Montag, 19. April 2010
18.4.2010 polenta mit äpfel
morgen startet der countdown - ten meals left (...mah englisch (das kann jetzt bedeuten: mah englisch is a anzipf, oder mah englisch sullt ma kennan - beides ist irgendwie richtig)). heute gibts polenta mit äpfel. ich würde sagen, eines der highlights aus dem hermine klein heft no. zwei. und das arge ist: ich habe gestern erst entdeckt (also nicht ich sondern mein mitbewohner/partner/verlobter...) dass ich nur zwei drittel der hermine klein sammlung habe. es gibt also noch mehr - nur wo bekomme ich das "mehr" her
Samstag, 17. April 2010
17.4.2010 hirse auf balkanart
diesesmal keine hirse auf lauf, sondern eine hirse auf balkanart. obwohl eine balkanhirse auch aufläuft. wie verhält sich nun so eine hirse, wenn sie einen auf balkan macht? eh ganz normal nur mit paprika. ist schon irgendwie ein bisschen ein klischee, oder nicht frau klein? ich denke darüber nach, was ich schreibe - merkt man das? ich denke über klischee nach, aber ich wusste schon bei meiner BE matura nicht genau was das ist. ich dachte ein vamp wäre ein klischee. hat jemand gesehen wie die luisa die schon vor drei wochen bei germanys next topmodel rausgefallen ist einen auf vamp gemacht hat? das war ungefähr so wie wenn eine hirse einen auf balkan macht. ziemlich aufgelaufen. guten appetit, ihre hk.
Freitag, 16. April 2010
16.4.2010 gefüllte weinblätter
zum heutigen tag, zweifellos eines der wenigen highlights in meinem kurzen bloggerleben und langen leben überhaupt, möchte ich nur drei dinge sagen. mal schauen ob ich das schaffe. 1) der türke bei dem wir immer wieder einmal unser essen bestellen kauft seine gefüllten weinblätter fertig beim spar. 2)germanys next topmodel schauen hilft einen nicht dabei einem seine fotoscheu zu nehmen um bspw. ein gutes gschau (pose) für das profilbild für die zeitung zu machen (oder wenigstens ein passendes gwand (outfit) für selbiges auszuwählen - scheiß dunkelblaue fruit of the loom weste...) 3) zum glück waren beim spar die leberkäs semmeln im angebot. guten appetit, ihre hk!
ad 1) ich hab doch den türken ganz sicher gefragt wo er die weinblätter (mit der betonung auf die weinblätter, also ohne fülle) kauft. nie im leben hätte ich gedacht, dass er die weinblätter gefüllt kauft... und als ich dann die dose zu hause aufgemacht habe, ist 1) mein glaube an die türkischen restaurants verloren gegangen, habe ich zweitens) erst gesehen, dass die schon gefüllt sind und musste mir drittens) ganz schnell was zum essen für die zeitung überlegen. zum glück mögen erstens) zeitungen fertige gefüllte weinblätter gab es zweitens) einmal ausnahmsweise suppe und nachspeise dazu und hatte ich drittens) das letzte leere gurkenglas noch nicht weggeschmissen. jetzt ist die fülle von mir im gurkenglas. es ist alles ein bisschen kompliziert... ... ...
Donnerstag, 15. April 2010
15.4.2010 hirseauflauf mit champignonfülle
pist tu theppat... jetzt bin i owa gaunz schön aufgeregt. i woaß goa net wos i schreibn sull... und i woaß a goa net mehr wie ma deitsch redt (schreibt)! morgn kummt also die zeitung. mit vülle frogn und fotoapparat. i muaß no putzn. und eikafn. und mi woschn. so jetzt gibt es genau zwei möglichkeiten: entweder ich schließe den blog mit: passt i hob kua zeit. oder soetwas. oder ... ich schreibe noch ein bisschen weiter. darüber das ich alle rezepte aus heft eins online gestellt und welch aufregendes gefühl ich dabei empfunden oder auch nicht habe. ja okay. des passt. also i hob gestern no olle rezepte online gstöllt und mir is guat gaungan dabei. und i glaub es is ziemli legal. weil es is ja nur ein rezept, sowas wie eine betriebsanleitung ohne individuelle formulierungen usw. da hab ich mich informiert. das geht. und gschwitzt hob i. do in unserm büro staut sie die hitz. gschlofn hob i net vül. des is ollas so aufregend. i muaß wieder an mei büld denken: grün! zwei seelen wohnen ach in meiner brust. wie red i morgn mit da zeitung. i kau net deitsch. fuck. kruzifix. kaun a zeitung reden? wir werden sehen. guten appetit, ihre hk.
na jetzt is no net aus. i muaß no a bissal schreiben... die aufregung. grün, grün, grün. morgen gibt's nochmal gefüllte tomaten und als nachspeise reiswaffeln vielleicht.
Mittwoch, 14. April 2010
14.4.2010 hirsering mit gemüse
wow! an manchen tagen passiert so viel. manchmal fließts einfach. und wenns fließt dann geht viel. also. eins zwei drei viele. viele dinge zugleich. zum beispiel: gefrierschrank oeisn (wie sagt man auf deutsch...?), nudelsuppe für die kinder kochen, hirsering mit gemüse für den blog kochen, und ihn essen, und außerdem wasserkochen, geschirrspüler einräumen, zwischendurch immer wieder alles wegräumen, plastik aussortieren (ja ich bin immer noch dabei...) und an die theaterprobe denken. zum glück geht alles andere ohne mich. denn sonst müsste ich mich doch in kleine stücke zerreißen. aber ich bin noch ganz. ganz ganz. nicht einmal beschnitten. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 13. April 2010
13.4.2010 hirselaibchen
endlich mal wieder ein laibchengericht. es schmeckt. und nebenbei schreibe ich. und lese ich. und denke über meine zukunft nach. und hänge meiner vergangenheit hinterher. und befreie meine wohnung von plastik! ja! die wende kam spät aber doch. auf dem tiefsten tiefpunkt nach der allmontaglichen morgenbisvormittagsdepression. von da an ging es bergauf. das heim von plastik zu befreien ist eine befreieung für einen selbst. einen gedanken möchte ich noch los werden: es tut mir wirklich leid, dass ich ihre zeit verschwende. ich hoffe ich kann es irgendwann irgendwie wieder gut machen. guten appetit, ihre hk!
Montag, 12. April 2010
12.4.2010 gefüllte gurken oder tomaten mit hirse
das ist einmal ein gericht. sieht doch aus wie ausn bilderbuch. oder kochbuch. schmeckt auch wenn man's mag. ich mag's. hab so ein quietschen im ohr. und es ist nicht tinitus. also tinitus auch, aber das quietschen ist was anderes. schnauf. es ist verregnet, und verflixt und zugenäht. und in der hochzeitsnacht wird's mit einem messer wieder aufgeschnitten. alles wiegt heute doppelt so schwer. mindestens. das haben die montage immer so an sich. was ist ihr schwerster wochentag? würde die woche erst dienstag beginnen, wär vielleicht alles gut. aber ich mag eh den dienstag auch nicht so gern. donnerstag ist mir glaube ich am liebsten. oder freitag. sonntag. da kann man nicht einkaufen. außer im internet. oder wenn die pfarre einen weltladenverkaufsstand vor der kirche startet. ja ich glaube sonntag. deshalb ist ja der montag gleich doppelt so schwer. wegen dem kontrast. ich sollte nicht immer so schwarz weiß und so. ich sollte auch nicht so viel naschen. ich sollte nicht vorm fernseher einschlafen und dann zwischen eins und vier in der früh herumgeistern. ich sollte studieren. das sollte ich wirklich. ich sollte aufhören immer davon zu reden was ich sollte. aber wenn es so ist das ich es sollte. zum beispiel sollte ich endlich MEIN LEBEN IN DEN GRIFF KRIEGEN! IN DIE HAND NEHMEN. oder zumindest behände damit handeln. also darin. im leben eben. guten appetit, ihre hk!
Freitag, 9. April 2010
9.4.2010 polenta-gratin
ich träume von einem gefühl, dass so ist wie jetzt nur sicherer. von dem gefühl, dass ich etwas tue, das sinn macht. oder zumindest geld bringt. stattdessen tue ich dinge für die ich kein geld kriege und das wofür ich nichts tue verschafft mir geld. ?. ich träume von einer farbe die so ausschaut wie polentagratin im rohr. oder wie meine batschen. mango? und dazu ein bisschen viel grün und gelb. grün fehlt irgendwie total in meinem leben. zum schluss mit reichlich schnittlauch bestreuen. aber geht das im leben auch so einfach? guten appetit, ihre hk!
8.4.2010 orangen-rosinen-reis
neben milch-reis und gemüse-reis ein weiteres einmaliges rezept aus hermine kleins getreide naturküchenheft no. 2. orangen-rosinen. nur dass dafür keine orangen sondern manderinen vonnöten sind. und in meinem fall clementinen. aber das essen ist nicht fertig. weil: der schlag also obers ist abgelaufen. zumindest stand auf dem deckel ein datum von vor vier tagen und die farbe war gelb. der geruch war... säuerlich bis ranzig und so muss ich halt morgen einen neuen becher besorgen. aus dem sprung in meinem finger ist eine ziemlich schmerzhafte wunde geworden. nebenbei bemerkt. und ich habe eine neue bezeichnung für penis gefunden! es gibt ja ganz schön viele: kleiner mann, nudel, lulu... aber die neueste ist "türmchen". soviel zur frauenarzt fachsprache. pistthutheppat dei miaßn wos lernen im studium. i kann mir das so richtig vorstellen. da studiert man medizin und dann lernt man gleich die ganzen fachbegriffe: penis ist türmchen, vagina ist mumu und ... jetzt ist germanys next topmodel. guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 7. April 2010
Dienstag, 6. April 2010
6.4.2010 gebundene hirsesuppe
fühlt man sich nicht immer irgendwie an irgendwas gebunden? ist man nicht immer irgendwie an irgendwas gebunden? ich zum beispiel. daran jeden tag ein hermine klein gericht zu kochen. an meinen handyvertrag. daran den blog immer mit guten appetit, ihre hk!*
*abzuschließen.
Montag, 5. April 2010
5.4.2010 hirsetorte
ängste. die torte verreckt gerade. hab nein... ich volltrottl depp hirni oasch hab ribiselgelee anstatt ribisel verwendet. ich hatte keine. deshalb. aber die zwetschken die eigentlich pflaumen sind, hätten es auch getan. aber das waren halt so wenig. und im rezept ist gestanden mit ribisel... ... und jetzt versickert das ribiselgelee gerade im rohr in den teig. geh! na! ich tröttel!!. und sechstausend mädchen am tag werden beschnitten. kennen sie die szene aus wüstenblume: das ist horror! (nicht shutter island...) fuck und das wetter ist beschissen. wann wird es endlich warm. ich wandere aus. und meine hirsetorte lasse ich da. weil die kann ich nicht brauchen. die ist tot. und die gäste heute können ja selber eine mehlspeise mitnehmen. verdammter verfickter scheiß ostermontag. montage sind schon furchtbar. aber ist der montag ein feiertag und keiner passt auf einen auf dann wird alles verkackt. weil dann tut man so herumstressen obwohl man eigentlich nix zu tun hat und dann geht alles in die rote baumwollunterhose vom perviva. na okay das war jetzt zu privat. es geht alles in die hose punkt guten appetit beistrich ihre hk ausrufezeichen
Freitag, 2. April 2010
2.4.2010 knusprige polentaschnitten
siehe polentaschnitten. dazu kommt nur noch eine mischung aus ei, nüssen und geriebenem käse. guten appetit, ihre hk!
1.4.2010 (nachtrag) porridge (eine person)
eigentlich braucht man am ersten april keinen blog schreiben. weil das dann jeder für einen scherz halten könnte. nochdazu braucht man keinen kochblog schreiben wenn das ein gründonnerstag ist. natürlich gab's spinat. deshalb habe ich ja auch nicht geschrieben (oder vielleicht doch weil ich keine zeit/lust/muse gehabt habe (oder weil ich einfach lieber germany's next topmodel geschaut habe (ein modell: "dieser weiberkram ist ja nix für mich", ein anderes modell: "jetzt kann ich in der früh aufstehen und mir meinen pony fönen wie blöd ist das denn" und zu guter letzt: "leg dich niemals mit q an"))). aber ich möchte im nachhinein doch ein getreidegericht anbringen mit dem englischen namen porridge. in der originalsprache (gälisch) heißt das gericht brochan. vielleicht spricht man es anders als es sich schreibt. zwar ist es ein schottisches gericht aber es erinnert doch sehr an ein typisch grausliches englisches frühstück mit würstchen. und sandwichbrot. und eben diesem lauwarmen picksüßen brei mit pflaumen. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 30. März 2010
30.3.2010 polentaschnitten
ein hübsches wesen ist eine schnitte. manche sagen schnitte zu einer scheibe brot. schnitten gibt es zum beispiel auch in einer rosa verpackung. deshalb ist sie weiblich. schnitten sind scheiben. obwohl man nicht sagen kann: eine fensterschnitte, glasschnitte, schnittenwischer. also alle scheiben außer glas sind schnitten. aber man kann auch nicht sagen kegelschnitten. schnitten ist nie ein tunwort. schnitten beziehen sich doch ziemlich spezifisch auf essbare scheiben. ich persönlich verbinde damit eckiges. runde scheiben im essbaren bereich sind laibchen. oder vielleicht auch fleckerl. aber fleckerl sind für kennerInnen nudeln. das habe ich lange nicht verstanden. vielleicht haben die armen leute früher zu ihren kindern gesagt: das sind schnitten. damit sie sie lieber essen. Kinder denken sicher an die originale „Neapolitaner Schnitte No. 239“*. aber ich hab sie nicht gefragt. das ist also nur eine mutmaßung. als frau magistra sollte ich solche (ich sollte auch nicht solche sondern derartige schreiben) also derartige thesen nicht aufstellen ohne gründlich also quantitativ geforscht oder zumindest qualitativ nachgefragt zu haben. so jetzt brauch ich ein schläfchen. die zeit is a gigolo. kennen sie eigentlich das wort "einiverkomplizieren" als ausdruck dafür sich in die komlexe gedanken welt eines anderen eben hineinverkomlizieren zu lassen. ich denke das gibt es nicht. aber es sollte schleunigst erfunden werden. ich finde es passt. (immer nur ich ich ich. egosau!). guten appetit, ihre hk!
*Die Größe 47 × 17 × 17 Millimeter war mundgerecht bemessen, vier Lagen Streichmasse zwischen fünf Lagen Waffel, das Gesamtgewicht beträgt 7,5 Gramm pro Schnitte.
Sonntag, 28. März 2010
28.3.2010 mexikanischer maissalat
hab schon besseres gegessen. ich bin nicht so der dressingtyp. jetzt geh ich schlafen. die zeit is a hur (gigolo). guten appetit, ihre hk.
Freitag, 26. März 2010
26.3.2010 gegrillter maiskolben
den mais verdanken wir den indianern. den sterz den türken. die polenta (oder heißt es den) den römern. wir sagen ja mais wo die amerikanerInnen corn sagen. und eigentlich heißt er ja wohl eher kukuruz. das rezept ist diesesmal wohl etwas fehlerhaft. es geht darum einen gegrillten maiskolben herzustellen, ohne griller. laut hermine wird er nämlich nur gekocht. zuerst kochen mit butter bestreichen in alufolie einwickeln und nochmals kochen, fertig?! also. ich hab's anders gemacht, ehrlich gesagt. im rohr. ich gehe sonst schon mal gern ein risiko ein bei den rezepten, aber einen gegrillten maiskolben im topf kochen... kochen gleich grillen. ich konnte mich nicht ganz davon überzeugen lassen. ich hätte diese gleichung vielleicht geglaubt wenn nicht ein größerer skeptiker mitgegessen hätte. und ich musste versprechen, dass es diesmal essbar sein würde. und so wurde ich schwach. die frau, das schwache geschlecht. sie ist dazu da um opfer zu sein. um zu leiden. selber schuld, eva. und um eine GUTE MUTTER zu sein. selber schuld, maria. das frau sein verdanken wir den männern. unseren zyklus dem mond. wenn es uns mal schlecht geht verdanken wir das größtenteils unseren müttern. die haben da was falsch gemacht. und außerdem sagt man nicht indianer frau klein. auch nicht neger, obwohl ich das bei ihnen noch nicht gelesen habe. gekochte bananen würden wir aber ihnen verdanken. warum steht das rezept nicht in ihren heften? und schon gar nicht eskimo. man sagt nicht behinderte und nicht weib. und schon gar nicht fräulein. man sagt auch nicht landeshauptfrau wenn es eine ist und man hüte sich davor deutsche wörter zu verwenden die schon längst, oder zumindest im fernsehen (fernsehen gleich wahrheit) durch ihr englisches pendant ersetzt wurden (challenge) (high heels) (catwalk). man sagt nicht mahlzeit. guten appetit, ihre hk!
Donnerstag, 25. März 2010
25.3.2010 naturreis - würzig und farbenfroh als beilage
ich hab's getan. ich hab ein video gemacht. allerdings ist es noch nicht upload tauglich. und ich kenn mich nicht aus. aber ich bin motiviert. bald werden sie die rezepte aus hermine kleines naturküche nachkochen können... guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 24. März 2010
24.3.2010 mazedonisches reisgericht
es gibt im leben einiges grundsätzliches. grundsätzlich unterscheidet man zwischen langkorn- und rundkornreis. grundsätzlich bin ich zufrieden, oder unzufrieden je nachdem. grundsätzlich erschweren manche grundsätze einem das leben. grundsätzlich. zum beispiel der grundsatz, sich gesund zu ernähren, erschwert mir manchmal das leben im grunde schon. im grunde genommen befinde ich mich manchmal ziemlich am abgrund wo ich dann ergründe ob das alles grundsätzlich passt. aufgrund dieser ergründerei kann ich mich manchmal in grund und boden schämen ob der grundsätzlichen unsinnigkeit vieler begründungen die ich für meine existenz anführen möchte. es gibt einfach grundsätzlich keinen grund. ich bin grundlos. manchmal bin ich auch grundlos etwas. unzufrieden, traurig, stolz. ich hab mich auch schon gründlich aufgeregt. und bald wird die wohnung gründlich ostergeputzt. ein schwein grunzt. ich bin grundsätzlich schwein. grundsätzlich sollten wir das getreide wieder in die normalkost einbauen, so dass jeder es verträgt und gerne isst. daher hat hermine klein diese zweite broschüre überhaupt grundsätzlich erarbeitet. sie hat auch grundsätzlich recht, wenn sie behauptet, dass wir uns im grunde genommen vieles gefallen lassen (zum besipeil wieviel in unserem grundnahrungsmittel getreide in den heutigen üblichen gebäcken, teigwaren an wertstoffen fehlt (70-80% aller mineralstoffe; 70-100% aller vitamine und faserstoffe)). ein weiterer grund sich grundsätzlich mit der naturkost zu beschäftigen. manchmal wünsche ich mir ein leben am meeresgrund. grundsätzlich muss man auch essen. deshalb gibt es heute ein mazedonisches reisgericht. grundsätzlich sollte man reis immer quellen lassen. im grunde gibt es ein paar grundsätze die man beim kochen einhalten muss. man kann auch sagen, dass wenn der mensch keinen grund hat etwas zu tun, er sogleich einen grund hat es nicht zu tun. so hat man grundsätzlich immer einen grund. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 23. März 2010
23.3.2010 reis trauttmansdorff
eine wahrhaftig neugotische speisenkreation (-komposition), wie immer lecker auch ohne zucker. na doch vanillezucker. als kleines mädchen verehrte ich sisi. als erwachsene verehre ich hermine. und was haben beide gemeinsam? heute an diesem denkwürdigen dreiundzwanzigsten märz ist es mir endlich wie die schuppen von den augen gefallen. na es sind mir tatsächlich schuppen von den augen gefallen. und außerdem auch wie. nämlich und jetzt kommts: trauttmansdorff. die galligkeit des gerichtes erinnert aber eigentlich weniger an den kuraufenthalt der kaiserin sisi 1870. was macht die speise also so neugotisch, um ihr den namen dieses schlosses zu vermachen? tu nicht viel überlegen. tu essen. guten appetit, ihre hk!
Montag, 22. März 2010
22.3.2010 paprika-pilaw
es gibt menschen die schreiben blogs. diese menschen machen urlaub in paris, haben eine hübsche familie zum herzeigen oder erleben dinge zum herzeigen. dazu gehöre ich nicht. ich zähle also eher nicht zu den menschen die blogs schreiben. sie haben außerdem meistens ein schreibtalent. und können so ausdrücke wie "geschlagen" in einem sinnvollen satz einbauen. und überhaupt. ich tu das ja nicht weil ich jemand bin der oder eben die blögge schreibt. sondern nur für die hermine klein. nur für die natur. und vielleicht ein bisschen für meine psyche. das mit der psyche ist ja so verflixt. die mutterrolle ist überhaupt verflixt und zugenäht. ICH BIN EINE SCHLECHTE MUTTER. manche würden auch sagen raben. oder eisfrau? (bitte, was für eine bildkomposition! (sekunde ca. 0.30 http://www.youtube.com/watch?v=JDW02Qim7dk&feature=related)) egal. es regnet. und heute gab es dieses reisgericht mit paprika. warum heißt das pilaw? Das Besondere ist, dass der Reis mit wenig Wasser in einem offenen Topf aufgesetzt und dann nach dem Verkochen des Wassers schonend auf kleiner Flamme gedämpft wird. Der gekochte Reis klebt nicht aneinander. Aso. na dann, guten appetit, ihre hk!
Sonntag, 21. März 2010
21.3.2010 reissalat
also. statt sonntag frei war samstag frei. nur zur erklärung. ich komme aus dem erklären wohl gar nicht mehr raus heute. hat ihnen schon jemals jemand einen luftballon gestohlen??? und es dann nichtmal zugegeben?! wo gibt's denn sowas? nur bei uns. am land. und wo gibt es reissalat? nur bei hermine.
also. manche tage haben es wirklich in sich. und manche wochenenden auch. und manche reissalate auch. also. reis. kommt bei uns vor allem als beilage auf den tisch. schade um den guten reis. für reis trifft das sprichwort harte schale weicher kern nicht zu. eher harte schale noch eine schale. reis hat nämlich zwei. harte hülse - silberhäutchen wäre das pendant zum spruch.
also. gemeinderatswahl. ich sag nur: hermine for president. und "gersdorf mag man eben"...
...
und "eine frau die sich was traut".
also. der tag wäre geschafft. uff. aber morgen ist montag. und das hätte das wochenende sein sollen. also irgendwie ist was schief gelaufen.
also. ich möchte wirklich einen guten blog schreiben. natürlich. ich geb ja heut noch alles. weil das ist ja das wochenende. das ende vom wochenende um genau zu sein. und ich verausgabe mich total. das sollte ich aber nicht. und deshalb.
also. guten appetit, ihre hk.
also.
Freitag, 19. März 2010
19.3.2010 reisfleisch "serbische art"
Njegovi zubi su prâvi. To je bio sjajan päs. Rádi! ja sam sâm. 'prijatno, ihre hk!
Donnerstag, 18. März 2010
18.3.2010 reiskrapferl
lassen sie sich bitte nicht täuschen. es ist keine süßspeise, wie das "krapferl" im wort andeuten lässt. auch ist es kein obst gemisch (apferl). es ist nichtmal ein laibchen, wonach es im bild aussieht. nein. es ist wiedereinmal eine dieser zahlreichen neuerfindungen die hermine klein in einem intensivsten studium der naturküche hervorgebracht hat. diesmal in cocosfett vom bioladen herausgebacken. meine speisen werden immer wie echter. reiner. hermine kleiner. frau dr. margot novak-kuhn, verstorben am 26.10.2007 in wien hätte mir vielleicht weiterhelfen können. es scheint, dass alle und alles rund um hermine klein einfach so ausgestorben ist. so auch das lektorat der naturküche. und eben die hefte. und natürlich hermine klein selbst. vielleicht findet mal jemand einen hinweis. vielleicht. vielleicht waren es einfach die aliens. vielleicht. vielleicht war hermine klein einfach zu gut für diese welt. vielleicht. vielleicht sollte die lebensart chefredakteurin mich nicht unterschätzen. ich kann fast kochen. fast schreiben. und fast um etwas kämpfen. aber eben nur fast. nicht slow. vielleicht sollte ich runter gehen vom gas. vielleicht. vielleicht sollte ich ihnen einen guten appetit wünschen und ihre hk schreiben. vielleicht sollte ich zugeben dass ich eine desperate housewive bin. wenn facebook einen welches desperate houswive bin ich test hätte wäre ich vielleicht bree. wenn die fragen lauten würden: wollen sie alles perfekt und ist ihre beziehung inzwischen zum alltag verkommen. bei der frage ist ihr sohn homosexuell müsste ich raten. vielleicht. doch nicht bree. guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 17. März 2010
17.3.2010 klare reissuppe
mein körper löst sich auf. es beginnt bei den fingerkuppen. besser gesagt, er löst sich nicht auf, er zerspringt. diese reissuppe hätte wirklich einmal einen guten eintrag verdient. ich stelle mir vor, so einen richtig langen. eine story. vielleicht. aber ich bin halt nur ein mensch. ich kann nur essen. ein bisschen kochen, wenn man mir genau sagt wie und ein bisschen schreiben, wenn ich etwas erlebt habe, was einfach sehr selten vorkommt. kochen und das essen ist wirklich die hauptattraktion. wenn ich, so wie heute, bekocht werde, gibt es nicht einmal eine hauptattraktion. zum glück habe ich die attraktive reissuppe vorgekocht. für den blog. in weiser voraussicht. ja ich bleibe dabei, das war's. guten appetit, ihre hk!
Dienstag, 16. März 2010
16.3.2010 naturreis - grundrezept
es gibt mehrere varianten naturreis zu kochen. früher einmal hätte ich gesagt: 1. in der mikrowelle, 2. mit einem reiskocher, 3. im topf, 4. in der pfanne. aber hermine klein hat mich mittlerweile eines besseren belehrt: 1. zugedeckt kochen, hernach in eine kochkiste zum ausquellen stellen; 2. oder zugedeckt auf der ausgeschalteten platte ausquellen lassen (eine decke über den topf legen (uh das klingt "brennzlig")) 3. über nacht einweichen und dann kochen 4. vorkochen und dann im herd ausquellen lassen. ich habe mich heute für eine kombination aus zwei und drei entschieden. einweichen, kochen und quellen. weil quellen soll er immer. vorher und nachher, ich denke mal doppelt hält besser. aber das kann auch ein irrtum sein. nach den reisgerichten kommt noch mais, hirse und buchweizen. dann ist es vorbei mit heft nummer zwei. für später also für alles was danach kommt gibt es einige ideen. ein fest. mit buffet und musik. unter dem motto: brotbacken statt heiraten. und alle dürfen kommen (ermäßigter eintritt natürlich für herminekleinblogfans). oder: videos. ich filme das kochen. mich beim kochen. irgendsowas. klingt ein bisschen aufwendig... aber was tut man nicht alles für die gesundheit. drittens: aufhören? ja weil im nächsten heft geht es um soja gerichte und ich weiß nicht wo ich die ganzen sachen herkriegen soll. oder ich lasse das heft aus. das nächste heft, also no.4 wäre dann "teige". das ist wohl auch ein bisschen einseitig. aber einmal die woche könnte ich ein teiggericht wagen. und das dann filmen. um im herbst gibt es dann ein fest. vielleicht. heute gibt es reis. gestern gab es reis. morgen gibt es reis. reisreisreis. und übermorgen hole ich der königin ihr kind. guten appetit, ihre hk!
Montag, 15. März 2010
15.3.2010 hafersalat rustikal
das l. ich spreche. el. ziemlich mittig. die zunge hinter dem gaumen der nach den zähnen kommt, aber noch vor dem gaumen der hoch ist. beim wort "salat" bin ich dann schon weiter hinten. aber die zungenspitze schmiert immer noch über den höcker der nach den zähnen kommt. hat jeder mensch so einen gaumen oder ist das abnormal und ich habe mich gerade geoutet. okay, welt, ich gehöre zu den menschen, die hinter den zähnen einen gaumen haben der weiter unten ist und erst eine zungenspitze weiter kommt dann der hochgaumen, gefolgt, nicht dicht, vom weichen gaumen, wo dann irgendwann auch dieses zäpchen schlankelt. aber, und jetzt kommts, es gibt leute, die sagen so ein kleines l, ganz vorne knapp hinter den schneidezähnen. salat. oder salot. das ist so wie wenn man die fingerspitzen vom daumen und zeigefinger zusammentut und sich vor das zwinkernde auge hält. so klein. salot. salat. fast wie ein rollendes r. nur kurz. und eben klein. und zu diesem kleinen aber veinen mit f kommt rustikal. eine gewagte kombination. am besten man rollt das r ganz hinten. also kein zungenerrrr. dann ist der kontrast noch stärker. salat rrrustikal. guten appetit, ihre hk!
Samstag, 13. März 2010
13.3.2010 pikanter haferauflauf
ich hab schon seit tagen einen verbrannten gaumen. das hat damit zu tun, dass die gerichte einfach soo gut sind, dass ich mit dem essen nicht warten kann bis sie etwas abgekühlt sind. und außerdem dauert das mit dem kochen soo lang und ich bin immer schon soo hungrig, dass ich dann vor lauter gier einfach nicht pusten kann bis zur genießbarkeit. aber zuerst möchte ich mich noch für die neu hinzugekommenen zum neu hinzukommen bedanken. also fürs neu hinzukommen bei den neu hinzugekommenen. ich muss meine träume verwirklichen. habe ich überhaupt noch welche? zählt hermine klein gerichte kochen und darüber schreiben? zählt lesen? ist alles ein bisschen verwirrend. wo bleibt der babysitter? vielleicht noch ein paar worte zum gericht. schuldig. na schmäh. also. hab noch immer keine körner. es geht auch mit flocken aber da muss man improvisieren. wie beim theaterspielen. guten appetit, ihre hk.
Freitag, 12. März 2010
12.3.2010 hafer-soja-laibchen
mir ist aufgefallen: brotbacken ist wie heiraten. eine überforderung. man verschiebt es am besten auf später. beides hat ein a. wo bitteschön kann man hafer als korn kaufen. nicht im bioladen. aber zum glück gelingt auch alles mit flocken. zum glück habe ich manchmal glück. sie auch? erzählen sie mir doch mal ihre geschichten. es gibt genügend platz auf dieser seite. zum beispiel im diskussionsforum. vielleicht sind sie auch manchmal traurig. schreiben hilft. essen hilft. kochen verhilft zum essen. hafersojalaibchen kann man kochen. maiskolben auch. außerdem: "Ich freue mich, daß mein '1 x 1 der Naturküche' Ihre Neugier geweckt hat und bin überzeugt, daß Sie schon bald Geschmack daran finden werden." guten appetit, ihre hk!
Donnerstag, 11. März 2010
11.3.2010 hafer-pflaumen-müsli
der hafer - schatzkammer der natur! und die pflaume - troststern (diese verlockende copy&paste geschichte) für den körper, die hatten keinen streit. sie harmonierten sogar so gut miteinander dass ich mich dazu entschloss den rest des pflaumenmuses nicht im bioeimer zu entsorgen sondern portiönchenweise in kleine eiswürfelbehälterchen einzufrieren. jetzt kann ich es - ganz praktisch - in der früh immer zum müsli mischen. das ist was für die bequeme hausfrau. guten appetit, ihre hk!
Mittwoch, 10. März 2010
9.3.2010 gerstenbrei süß
moi süß. echt fett. zubereitung wie gerstenbrei würzig. in süß. guten appetit, ihre hk.
10.3.2010 bauernsuppe
was der bauer nicht kennt ist er nicht. diese alte bauernregel gilt nicht für die bauernsuppe. bauernsuppe schmeckt selbst dem bauarbeiter auf den sonst die bauernregel in der regel schon zutrifft. bauernsuppe gibt außerdem power. also ist es genausogut eine powersuppe. mit bohnen und spalterbsen vom bauernmarkt. oder vom supermarkt aber vom bauern angebaut. oder der bäuerin. provinzbauernkräuter sind auch dabei. insgesamt hat diese suppe sehr viele aufbauende eigenschaften. vor allem baut es eine/n auf, wenn etwas was man gebraut hat schmeckt. pikant abgeschmeckt und am schluss keine karotte hineingerieben, guten appetit, ihre hk!
8.3.2010 ulmer gerstensuppe
was ist bitteschön gerecht? als hausfrau zu hause alleingelassen zu werden um für die zukunft zu sorgen und gegebenenfalls hermine klein gerichte zu kochen. depressionen mit blogschreiben unterdrücken. ulmer gerstensuppe. guten appetit, ihre hk!
Samstag, 6. März 2010
6.3.2010 gerstenschrotbrei würzig (1 person)
ja so ist das. wenn man zu viele hermine klein gerichte kocht, i(s)st man bald nur noch allein. guten appetit, ihre hk.
5.3.2010 roggenschrotauflauf mit spinat(fülle)
man kocht wohl genauer wenn man noch keinen hunger hat. aber ob man besser kocht ohne hunger ist fraglich. heute habe ich sehr schlampig gekocht. kein schnee. topfen ... hätte ich fast gehabt. dann von allem nur die hälfte, weil roggen war aus und überhaupt, wer soll das alles wieder essen? mir schwebt gerade eine idee vor. augen. in den sinn. ein hermine klein fest. mit buffet. hermine klein ist die frau des buffets. aber das kommt erst viel später. vielleicht im sommer. wer weiß. jetzt tu ma mal entspannen. und auf den auflauf warten. weil da kann man nicht hudln. nicht einmal wenn man schon sehr hungrig ist. sehr. ich glaube jetzt ist er so weit. guten appetit, ihre hk!
Freitag, 5. März 2010
nachtrag: 4.3.2010 gerstenmüsli
wer beim selberkeimen kein risiko eingehen will sollte sich einen keimapparat zulegen. und für diejenigen für die die anschaffung eines keimapparates zu teuer ist, das selbstkeimen nur zu schimmelbefall geführt hat und für die der daumen nicht einmal grün genug ist um kresse zu züchten, für die gibt es keine hilfe. es wird nie dazu kommen, dass er oder sie, die reichhaltigen stoffe eines getreidekeimlings zu sich nehmen kann. und deshalb wird es auch nie zu einem gerstenmüsli kommen. dabei habe ich extra kefir angeschafft. traurig aber wahr. kein appetit, ihre hk.
Mittwoch, 3. März 2010
3.3.2010 würzige roggensuppe (und das datum natürlich ein wahnsinn - drei)
roggen. er ist kraftvoll im wuchs, kraftvoll auch als nahrung, geeignet für den körperlich arbeitenden menschen und den heranwachsenden jugendlichen. dazu kann ich mich nicht zählen. arbeitenden eh eigentlich noch nie. und jugendlich nun leider auch nicht mehr wirklich. ich steuere schon auf die dreißig zu ohne jemals steuern bezahlt zu haben. also nicht wirklich. wirklich. in meinem studium habe ich eines gelernt, dass nämlich in wirklichkeit die wirklichkeit nicht wirklich wirklich sei aber wirklich sei sie doch. ?. das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. und ihnen bestimmt auch nicht. es würde ihnen vielleicht weiterhelfen, wenn ich rezepte aus den heftchen online stellen würde. wie hoch könnte dann wohl die strafe dafür sein? oder kann man gar nicht gestraft werden, wenn man eh alles zitiert, so wie auf der uni? ich versuchs einfach mal. mal sehen was passiert. vielleicht bin ich schon morgen im gefängnis. dann aber war es ein echtes märtyrerinnendelikt: veröffentlichen längst verschollener rezepte der einzigartigen hermine klein. also: "roggenschrot, kümmel, koriander und fenchel trocken anrösten. mit wasser aufgießen, suppenwürfel, kräuter der provence zugeben und 10-15 min. köcheln lassen. zum schluß mit obers abrunden und mit viel schnittlauch bestreuen"*. guten appetit, ihre hk.
*klein, h. (1985). getreide-gerichte pikant&süß. in: hermine klein (hg.) naturküche rezept-sammlung (2), wien: fachverlag video & print gesmbh, S. 22.
2.3.2010 grünkernauflauf
ich habe gesehen, es gibt einige neue in unserer fangemeinde. hallo. ich hoffe dass ich sie nicht enttäusche. ich hoffe es sogar so sehr, dass ich mich jetzt gar nicht mehr schreiben traue. es gibt ja nichts zu sagen. man sollte gesundes essen kochen und gesundes gekochtes essen dann essen. und hermine klein hat einfach die einfachsten und besten rezepte. auch wenn es irgendwie immer das gleiche ist. auflauf, laibchen, suppe, auflauf. und dazwischen ein paar experimente, die meistens nix werden. aber sogar wenn man, so wie ich, nix vom kochen versteht, und auch nicht wirklich eine emotion damit verbindet - außer vielleicht hunger (hunger ist keine emotion) - sogar dann kann man hermine kleins rezepte kochen. und es schmeckt und es ist gesund und es ist interessant. interesse ist wahrscheinlich soviel eine emotion wie hunger. wenn es so ist, dann bin ich eine emotionale köchin. interessiert und hungrig. ist das nicht das gleiche? ich sollte aufhören selbstgespräche zu führen. das gehört an oberster stelle der heilung meines selbst. aber bevor ich mein selbst heile, muss ich erst mal gesund essen. und eigentlich ist es ziemlich umsonst. alles. weil: um vollkornprodukte verdauen zu können, müsste man zuerst seinen körper entgiften. aber das ist wiederum für stillende mütter nicht ratsam, wenn man nicht will, so wie ich, dass das baby den ganzen müll dann essen muss. also gibt es nur den kompromiss: gesund essen und nix davon haben. aber doch schon. die übung. und: pickel. und falls es sie interessiert: manchmal auch blähungen. falls sie zu denjenigen gehören - und jetzt kann es wirklich sein, dass ich anfange mich zu wiederholen (nach einem monat oder zwei des bloggens wiederholt sich der eine oder andere gedanke einfach) - die sagen: ich esse kein körndlbrot weil davon krieg ich blähungen, dann kann ich ihnen eins sagen, oder besser gesagt zwei dinge: ja und nein. die körndl harmonieren nicht mit einem kranken magen. aber die körndln machen nicht die blähungen sondern eben der kranke magen. deshalb, für alle die nicht stillen und somit den giftmüll einfach beim runterlassen entsorgen, noch einmal der tipp: tun sie sich entgiften, bevor sie es angehen. guten appetit, ihre hk.
Montag, 1. März 2010
1.3.2010 grünkernlaibchen
sonntage unterbrechen schon sehr den fluss. es gibt nicht viel zu sagen. außer vielleicht, dass man aus grünkern sehr würzige, pikante getreidespeisen herstellen kann. und dass das mit den laibchen immer ein ziemliches batzweach (patzwerk/-zeug) is. na es tut mir leid, es gibt wirklich nix zu berichten. man muss ja net immer reden. guten appetit, ihre hk.
Samstag, 27. Februar 2010
27.2.2010 ine ane u... gerstenring mit kohl
auszählen deshalb, weil wenn ich alles immer der reihe nach koche und beschreibe, dann kommt ein grünkern gericht nach dem anderen und das ist ein bisschen fad. zum glück hat "gerstenring mit kohl" gewonnen. weil der ist frisch gekocht und schmeckt außerdem gut. obwohl ich hab vielleicht geschummelt. "draußt" waren die grünkernlaibchen. heißt das jetzt, das sie dran sind oder draußt, also ausgeschieden und deshalb hat der ring gewonnen. vielleicht hab ich ihn gewinnen lassen. ring of fire. lord of the rings. barley ring oder ring of barley. ein traum! auch im geschmack, nicht nur im klang oder auf dem bild. ein erlebnis für mehrere sinne also. geschmack, sehen (gesehsinn, augsinn, visuell... wie sagt man?) und eben auch der poesiesinn. hermine klein versteht einfach was vom fach. und darf ich mir noch diese eine analogie erlauben: also ich sehe vielleicht schon überall ringe wo keine sind und ringel wichtiges ein und muss dann einfach immer wieder an die ehe denken. und dann fällt mir ein: brotbacken ist wie heiraten: man muss es gscheit angehn. und: es gibt viel schlechtes brot. und: es wird immer wie teurer. und: heute haben WIR das letzte körndlbrot vom bauernmarkt erwischt! haha! und so ist eben auch der gerstenring ein ring (um schnell noch die kurve zu kriegen). und man könnte sich fragen: wieso? es hätte ja auch ein auflauf sein können. oder sie, also hermine, hätte ja auch den roggen in einen ring stecken können. natürlich lässt sich roggen nicht so leicht biegen. gerste ist halt einfach mineralisch stärker durchdrungen... nein jetzt weiß ichs: sie ist wie ein verhütungsring. deshalb ring! gerste verhütet bindegewebsschwächen, krampfadern und gelenkserkrankungen. barley: lady of nuvaring! passt...
guten appetit, ihre hk.
Abonnieren
Posts (Atom)