machen sie mit mir eine entdeckungsreise in die unbekannte kulinarische "kalte naturküche". lassen sie mich dabei mit dem
liptauer aufstrich beginnen. er wurde ursprünglich mit käse abgerührt. deshalb wohl die bezeichnung "vegetarische art". obwohl es wohl besser "vegane art" heißen sollte - sojagranulat statt
käse (die kuah is die muata von da mülch und die großmuata von butter und
kas - des san gschwista. das pferd is da bruada vom stier, der da mau is von da kuah und da vota von da mülch - drum is des pferd da onkl von da mülch! (alte bauernweisheit - danke
onkel kurt!
von broadlahn vertont) nachtrag20160620 onkelkunde zum nachhören
http://www.broadlahn.at/audio03.php ). und außerdem finde ich die bezeichnung "
obatzter" sehr viel schöner. also mein vorschlag:
veganer obatzter. guten appetit, ihre hk!
guter spruch-gefällt mir!
AntwortenLöschenmah... ois klar... käs is topfen... dann is eh ois normal... immer dei piefke... dei sogn jo a käsekuchen zu unserer topfnturtn.
AntwortenLöschen