man soll sich ja bekanntlich nicht länger mit der vergangenheit beschäftigen: hakuna matata. aber ein paar worte möchte ich doch noch über meinen gestrigen zusammenbruch schreiben. erstens) es tut mir leid falls sich jemand aus meiner leserschaft persönlich angegriffen oder gar verletzt gefühlt hat. die aggressionen waren nicht gegen Sie gerichtet. zweitens) schon gar nicht möchte ich, dass meine aggressionen mit hermine klein oder gar ihren rezepten oder was noch schlimmer wäre ihrem rosinennusskuchen in verbindung gebracht werden - das hat alles nichts damit zu tun. drittens) scheiß thermen, scheiß autofahren, scheiß freizeitaktivitäten - das braucht doch kein mensch!
so nun. brotbacken ist ja bekanntlich wie heiraten. insgesamt ziemlich unsicher. ich werde ja bekanntlich auch bald. brotbacken. aber noch ist es nicht an der zeit. ich bin sozusagen verlobt mit dem brotbacken. das heißt, bis zur hochzeit kann ich noch probieren probieren probieren. zum beispiel mit rosinennusskuchen. oder eben: biskuitrouladen. und nebenbei bemerkt: das backen ist nicht nur gesund wegen der vielen nährstoffe. nein es hilft außerdem aggressionen abzubauen. sieht das ergebnis dann nicht allzuschön aus ist man vielleicht noch ein bisschen traurig, oder enttäuscht, oder gekränkt oder wie in meinem fall (wie heißt das wort für den gefühlszustand in dem man sich einfach mit allen abfindet. zum beispiel damit dass man halt einen schirchen rouladentommerl gabacken hat aber das ist eh schon normal immerhin hat man ja in letzter zeit wieder reichlich schlechtes karma gesammelt und lieber badet man es in diesem leben aus als man wird zum beispiel als darmbakterie oder als gärungssäurebakterie bzw. Saccharomyces cerevisiae (zu deutsch: Backhefe/Zuckerpilz) wiedergeboren...) ahm... ja eben lethargisch. aber dann ist man ein stück von dem biskuithimbeerrouladentomm
ein tipp: man braucht keinen schnee zu schlagen.
eine frage: warum ist der teig am tuch kleben geblieben? meine tanten haben mir erklärt: kein feuchtes tuch sondern staubzucker auf ein geschirrtuch streuen, dann den teig draufstürzen. aber wie macht man das ohne zucker. den zucker hat ja bekanntlich "kein weißes hemd"!
p.s.: ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wer hier eigentlich schreibt. liebe fangemeinde, liebe leserschaft bitte entschuldigen Sie deshalb meine selbstfindungsorientierung
guten appetit, ihre hk!
p.p.s.: zucker hat natürlich keine weiße weste (nicht hemd)
(foto wurde versehentlich gelöscht, sorry)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen